Naturheilpraxis
Myofasziale Schmerztherapie
Frequenzspezifischer Mikrostrom
Schmerzen im Bewegungsapparat, die schon mehrere Monate bestehen oder immer wiederkommen, sind die Folge von alten, chronischen Muskeltriggerpunkten. Diese lassen sich weder durch Manuelle Triggerpunkttherapie noch durch andere physiotherapeutische Behandlungsmethoden auflösen. In diesen Fällen ist das Nadeltriggern (auch Dry Needling genannt) die wirkungsvollste Methode, denn die Erfolgsquote ist beim Nadeltriggern mit Abstand am höchsten.
Beim Nadeltriggern werden die Triggerpunkte exakt mit den Händen lokalisiert und darauf-
hin mit feinen Nadeln
ange-
stochen. Die gezielt gesetzte kleine Verletzung, verursacht durch die Nadelstiche, löst Reparations- und
Umbau-
prozesse im Muskel aus.
Dabei normalisiert sich die bislang blockierte Durchblutung wieder und der Muskel
kann sich aus seiner Dauerverkrampfung lösen. Die behandelte Stelle fühlt sich daraufhin wie ein schwerer Muskelkater
an, was in der Regel zwischen ein und drei Tagen andauert.
Die punktgenaue Auflösung der schmerzauslösenden Triggerpunkte mit Hilfe des Nadeltriggerns gelingt auch, wenn die Schmerzen schon lange bestehen und sehr hartnäckig sind. Sie spüren schon nach der ersten Behandlung, ob Ihnen das Nadeltriggern hilft. In den meisten Fällen sind nur wenige Behandlungen erforderlich, um die Beschwerden zu beseitigen. Es bestehen keine nennenswerten Nebenwirkungen oder Risiken, außer gelegentlichen Blutstropfen und kleinen blauen Flecken.
Muskeltriggerpunkte werden als Schmerzauslöser häufig übersehen, denn sie können mit bildgebenden Verfahren wie zum Beispiel Röntgen, Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT) nicht identifiziert werden. Daher kommt es oft zu orthopädischen Fehldiagnosen durch nicht erkannte Muskelprobleme. Hier einige typische Beispiele:
Und auch wenn Ihr Arzt sagt:
"Das ist das Alter, da kann man nichts machen ..."
- denken Sie unbedingt an
Muskeltriggerpunkte !
Dr. med. Thomas Wolf : Endlich Schluss mit Schmerzen !
Zur Internetseite des Autors
Dry Needling: The Most Painful Thing I've Ever Loved
Zum nächsten Thema: Faszientherapie
© 2024 Jörg H. Schmidt