Naturheilpraxis
Myofasziale Schmerztherapie
Frequenzspezifischer Mikrostrom
"Myofasziale Triggerpunkte sind die am häufigsten übersehene Ursache chronischer Schmerzen."
Prof. David G. Simons
Leichte Muskelverspannungen lassen sich gut mit Massage oder Manueller Therapie beseitigen. Dagegen widerstehen starke Muskelverspannungen und -verhärtungen meistens den physiotherapeutischen Behandlungen. In diesen Fällen werden die Schmerzen von Muskeltriggerpunkten ausgelöst. Triggerpunkte sind dauerhaft verkrampfte und verhärtete Muskelknoten oder -stränge. Sie verursachen die meisten der langandauernden oder immer wiederkehrenden Schmerzen im Bewegungsapparat.
Im Gebiet eines Triggerpunktes herrscht eine muskuläre Daueranspannung, die zu einer mangelhaften Durchblutung
des Muskelgewebes führt. Die Folgen sind eine Minderver-
sorgung des Muskels mit Energie (ATP), Sauerstoff und
Nährstoffen. Das auf diese Weise mangelversorgte Muskel-
gewebe befindet sich in einer lokalen "Totenstarre",
die sich von selbst nicht mehr lösen kann. Am Ort des Trigger-
punktes entstehen dann saure Stoffwechselschlacken,
die dort eingelagert werden und die Schmerzfühler reizen.
Das Ziel der Behandlung muss darin bestehen, die normale Durchblutung des Muskel-
gewebes wiederherzustellen.
Bei der Manuellen Trigger-
punkttherapie wird durch gezielte Kompression von Triggerpunkten mit Daumen, Fingern oder
Ellenbogen eine starke Verbesserung der Durchblutung des Muskels erreicht. Relativ junge Trigger-
punkte lassen sich
auf diese Art und Weise gut auflösen. Innerhalb weniger Behandlungen kann eine deutliche Linderung oder sogar die
Beseitigung der Beschwerden erreicht werden.
Muskeltriggerpunkte können nicht nur Schmerzen hervorrufen, sondern auch für ganz andere Beschwerden verantwortlich sein. Die folgende Liste gibt einen Überblick:
Schmerzen, die schon mehrere Monate bestehen oder immer wieder kommen, sind die Folge von alten, chronischen
Muskel-
triggerpunkten. Diese lassen sich weder durch Manuelle Triggerpunkttherapie noch durch andere
physiotherapeutische Behandlungsmethoden auflösen. Zwar kann oftmals durch die Verbesserung der Muskeldurchblutung
eine vorübergehende Besserung erreicht werden, jedoch kehren die Schmerzen eher früher als später wieder
zurück. Aus diesem Grund sind die orthopädischen und physiotherapeutischen Praxen voll von Patienten, die in
regelmäßigen Abständen immer wieder erscheinen, weil ihre Beschwerden einfach keine Ruhe geben.
Die wirksamste Behandlungsmethode für derart hartnäckige Schmerzen ist meiner Erfahrung nach das Nadeltriggern (Dry Needling).
Zum nächsten Thema: Nadeltriggern (Dry Needling)
© 2024 Jörg H. Schmidt